In Abwehrkämpfen

So lautet der Titel meines letzten kleinen Beitrags zur Geschichte der Oberhausener Metallarbeitergewerkschaften. Er handelt vom Zeitraum 1920 bis 1923 und ist im November 2022 im „Schichtwechsel“ erschienen, der Zeitschrift der Oberhausener Geschichtswerkstatt. Vielleicht ist er auch für einige Leserinnen und Leser meines Blogs von Interesse, auch wenn die Faksimiles hier teilweise kaum lesbar sind.

Aus der (Gewerkschafts-)Geschichte lernen…

…das ist gerade in dieser Zeit sprunghaft zunehmender Krisen wichtig. Ich versuche, im Rahmen des Geschichtsprojekts der IG Metall Mülheim-Essen-Oberhausen dazu beizutragen. Hier ein Artikel aus der jüngsten Ausgabe der Zeitschrift Arbeit – Bewegung – Geschichte. Dieser Beitrag erschien in der Ausgabe 2022/III von Arbeit – Bewegung – Geschichte. Zeitschrift für historische Studien.

Randbemerkungen 2/22

Spekulationen darüber, wie groß die Kriegsgefahr rund um die Ukraine tatsächlich ist, führen nicht weit. Aber die Angst vor dem Krieg, die in der Ukraine umgeht und bestimmt auch in Russland und in den umliegenden Ländern, die ist ernst zu nehmen. Und es ist die Angst, mit der die Mächte spielen, zu ihren jeweiligen politischen Zwecken. … Mehr Randbemerkungen 2/22

Randbemerkungen 1/22

Jetzt hat man in Berlin also über die Impfpflicht debattiert. Keine Frage: Es ist sinnvoll, wenn sich gegen Corona alle impfen lassen, bei denen es keine medizinische Kontraindikation gibt. Aber geht es bei der Impfpflicht wirklich darum? Die Effekte auf den Verlauf der Pandemie wären jedenfalls ungewiss, denn zu viele Fragen sind ungeklärt: Wie lange … Mehr Randbemerkungen 1/22

Afghanistan: Solidarisches Handeln dringend!

Nach 20 Jahren Krieg in Afghanistan hinterlassen die Truppen der USA und ihrer Verbündeter, darunter die Bundeswehr, in jeder Beziehung ein Trümmerfeld. Wie bereits in den Jahrzehnten davor wurde dem afghanischen Volk auch in den letzten 20 Jahren das Recht auf Selbstbestimmung verwehrt, regierte stattdessen eine von den westlichen Militärs abhängige korrupte Clique in wechselnder … Mehr Afghanistan: Solidarisches Handeln dringend!

Gewerkschaft zwischen Revolution und Reaktion

Das 3. Kapitel der Geschichte der Oberhausener IG Metall ist online. Schreiben ist Abenteuer, auch das Schreiben über Geschichte. Die Schwierigkeiten, in die ich mit der Geschichte der IG Metall und ihrer Vorläufer-Organisationen gerate, habe ich nicht geahnt, als ich vor ein paar Jahren neben dem Hauptberuf mit dieser Arbeit begonnen habe. Probleme bereitet zum … Mehr Gewerkschaft zwischen Revolution und Reaktion

Gescheitert?

Eine neue Welt wollten wir schaffen, als wir vor rund 50 Jahren politisch wach wurden, eine Welt ohne Ausbeutung und Krieg. Wir empfanden uns als Teil einer weltumspannenden Bewegung, erkannten uns in den Protesten gegen den Krieg der USA in Vietnam ebenso wieder wie in den demonstrierenden Studenten und streikenden Arbeitern des Pariser Mai und … Mehr Gescheitert?