SPD in der Existenzkrise

Die Bundestagswahl hat die SPD, die das schlechteste Ergebnis der Nachkriegsgeschichte erzielte, nicht überraschend in eine Existenzkrise gestürzt. Die Führung der Partei tut nun alles, um sie zu vertiefen. Der Bundespräsident spricht von „Gemeinwohl“ und „Verantwortung für Deutschland“ und schon gelten die Aussagen der Wahlnacht und die einstimmigen Beschlüsse nicht mehr, die SPD werde auf … Mehr SPD in der Existenzkrise

Hundertsechzig Tage Widerstand

Vor zwanzig Jahren begann in Rheinhausen der wohl längste und härteste Arbeitskampf in der Geschichte Nachkriegsdeutschlands. (2007 habe ich für die Wochenzeitung „Freitag“ einen Rückblick auf den mittlerweile legendären Arbeitskampf der Belegschaft des Krupp-Stahlwerks in Duisburg-Rheinhausen geschrieben, der im späten Herbst 1987, also damals vor 20 und nunmehr vor 30 Jahren, seinen Anfang nahm. Ich … Mehr Hundertsechzig Tage Widerstand

Poesie im Mahlwerk

Bei jeder Lektüre schreiben wir unseren eigenen Roman. Unweigerlich gehen unsere Überzeugungen, Erfahrungen und Hoffnungen in das ein, was wir lesen und verändern es. Wir verwandeln es uns an, mal mehr, mal weniger. So ging es mir mit Riika Pelo: Unser tägliches Leben. Es geschieht nicht viel in diesem Buch. Es gibt Informationen und die … Mehr Poesie im Mahlwerk