Gewerkschaftsfreiheit International
So lautet der Name der Initiative der IG Metall in Kooperation mit Amnesty International, in der ich mitarbeite. Unser Newsletter Nr. 5 ist soeben erschienen. Hier ist er.
So lautet der Name der Initiative der IG Metall in Kooperation mit Amnesty International, in der ich mitarbeite. Unser Newsletter Nr. 5 ist soeben erschienen. Hier ist er.
…das ist gerade in dieser Zeit sprunghaft zunehmender Krisen wichtig. Ich versuche, im Rahmen des Geschichtsprojekts der IG Metall Mülheim-Essen-Oberhausen dazu beizutragen. Hier ein Artikel aus der jüngsten Ausgabe der Zeitschrift Arbeit – Bewegung – Geschichte. Dieser Beitrag erschien in der Ausgabe 2022/III von Arbeit – Bewegung – Geschichte. Zeitschrift für historische Studien.
…und Sprockhövel nicht zu weit ist (Die Adresse der Bildungszentrums der IG Metall: Otto-Brenner-Straße 100,45549 Sprockhövel)
Spekulationen darüber, wie groß die Kriegsgefahr rund um die Ukraine tatsächlich ist, führen nicht weit. Aber die Angst vor dem Krieg, die in der Ukraine umgeht und bestimmt auch in Russland und in den umliegenden Ländern, die ist ernst zu nehmen. Und es ist die Angst, mit der die Mächte spielen, zu ihren jeweiligen politischen Zwecken. … Mehr Randbemerkungen 2/22
Jetzt hat man in Berlin also über die Impfpflicht debattiert. Keine Frage: Es ist sinnvoll, wenn sich gegen Corona alle impfen lassen, bei denen es keine medizinische Kontraindikation gibt. Aber geht es bei der Impfpflicht wirklich darum? Die Effekte auf den Verlauf der Pandemie wären jedenfalls ungewiss, denn zu viele Fragen sind ungeklärt: Wie lange … Mehr Randbemerkungen 1/22
Nach 20 Jahren Krieg in Afghanistan hinterlassen die Truppen der USA und ihrer Verbündeter, darunter die Bundeswehr, in jeder Beziehung ein Trümmerfeld. Wie bereits in den Jahrzehnten davor wurde dem afghanischen Volk auch in den letzten 20 Jahren das Recht auf Selbstbestimmung verwehrt, regierte stattdessen eine von den westlichen Militärs abhängige korrupte Clique in wechselnder … Mehr Afghanistan: Solidarisches Handeln dringend!
Das 3. Kapitel der Geschichte der Oberhausener IG Metall ist online. Schreiben ist Abenteuer, auch das Schreiben über Geschichte. Die Schwierigkeiten, in die ich mit der Geschichte der IG Metall und ihrer Vorläufer-Organisationen gerate, habe ich nicht geahnt, als ich vor ein paar Jahren neben dem Hauptberuf mit dieser Arbeit begonnen habe. Probleme bereitet zum … Mehr Gewerkschaft zwischen Revolution und Reaktion
Eine neue Welt wollten wir schaffen, als wir vor rund 50 Jahren politisch wach wurden, eine Welt ohne Ausbeutung und Krieg. Wir empfanden uns als Teil einer weltumspannenden Bewegung, erkannten uns in den Protesten gegen den Krieg der USA in Vietnam ebenso wieder wie in den demonstrierenden Studenten und streikenden Arbeitern des Pariser Mai und … Mehr Gescheitert?
Jetzt muss ich doch mal ’ne Lanze für das Fernsehen brechen, in dem man echt was lernen kann. „Wie der Fortschritt nach Essen kam – eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert“, so hieß die Sendung. Gelaufen am 29. Januar um 20.15 Uhr. Im WDR, drittes Programm. Erst mal Hut ab vor den Schauspielern, die uns das … Mehr Der Fortschritt kam per Straßenbahn
Früher war ich oft bei Haus Aspel, einem Kloster zwischen Haldern und Rees. Der Gebäudekomplex umfasst einen leuchtend gelb renovierten Flügel in barockem Stil und einen weit weniger prachtvollen in graubraunem Putz. Vor letzterem liegt der Parkplatz, auf dem ich stets mein Auto abstellte, um von dort über das Klostergelände zum Aspelschen Meer zu laufen. … Mehr Acht Gräber am Niederrhein