Nach etlichen Monaten ohne Aktivität meldet sich der Werkstattblog mit der Information zurück, dass Teil 2 der Geschichte der Oberhausener IG Metall nun veröffentlicht ist:
Das Kapitel handelt von den drei Oberhausener Metallarbeiter-Gewerkschaften in den Jahren 1914 bis 1918, im Spannungsverhältnis zwischen Unterordnung unter die Anforderungen des 1. Weltkriegs und Verteidigung der Überlebensbedürfnisse der Arbeiterschaft. Insbesondere geht es um die Rolle der Gewerkschaften und der 1917 gebildeten Arbeiterausschüsse auf der Gutehoffnungshütte in den Streiks der letzten beiden Kriegsjahre.
Anregungen und Kritik sind wie immer willkommen.
Im Übrigen wird sich der Werkstattblog jetzt wieder häufiger melden, zu allen Fragen, die den Autor interessieren, und die geneigte Leserschaft hoffentlich auch.